Regina Schmeken
Regina Schmeken, geb. 1955, ist eine zeitgenössische deutsche Künstlerin, deren fotografisches Werk zu den historischen Zeitdokumenten unserer jüngeren Geschichte zählt. Ihre Bildserien zu den Atlantikbunkern, zum Mauerfall, die "Geschlossene Gesellschaft", die "Die Neue Mitte",  "Unter Spielern – Die Nationalmannschaft", "Blutiger Boden", wurden vielfach ausgestellt und publiziert. Im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Süddeutsche Zeitung begleitet sie fotografisch seit 1986 das gesellschaftliche und politische Geschehen im In- und Ausland sowie Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, öffentlichem Leben und Politik. Ihre Fotografien auf Titelseiten und auf Seite drei prägten dort jahrelang die Bildsprache und das gestalterische Erscheinungsbild.
Nach dem Studium der Germanistik und Kunst wandte sich Regina Schmeken der schwarz-weiss Fotografie zu und entwickelte ihre künstlerische Handschrift des intuitiven Erfassens der Essenz einer Situation, einer Person oder eines Motivs , es mit höchstmöglicher Dichte und Konzentration festzuhalten und einer bestimmten Choreografie folgend zu Bildserien zu komponieren. Dem besonderen Interesse an Bewegungsabläufen folgen ihre fotografischen Studien zu Tanz, Fussball, Laufen, Stabhochsprung und Fechten. Ihre Bilder und Werkserien wurden u.a. im Martin-Gropius-Bau, im Museum für Fotografie und im Deutschen Historischen Museum in Berlin ausgestellt, in München in der Akademie der Schönen Künste, dem Museum Villa Stuck, der Städtische Galerie im Lenbachhaus, in Essen im Museum Folkwang und in der Bibliothèque nationale de France, Paris. Fotografien befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, u.a. im Museum of Modern Art, New York, Museum Ludwig, Köln, im Deutschen Historischen Museum, Berlin, in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München und in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Pinakothek der Moderne, München.
Artworks

Fechten, Nr. 6653
2016
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
110 x 160 cm
7 + 2 AP

Fechten, Nr. 6644
2016
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
110 x 160 cm
7 + 2 AP

Fechten, Nr. 6650
2016
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
110 x 160 cm
7 + 2 AP

Fechten, Nr. 6656
2016
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
110 x 160 cm
7 + 2 AP

Unter Spielern
Die Nationalmannschaft
Deutschland-Österreich 
2011
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
65 x 90 cm
7 + 2 AP

Unter Spielern
Die Nationalmannschaft
Deutschland-Österreich 
2011
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
65 x 90 cm
7 + 2 AP

Patty Smith 
2003
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
60 x 50 cm
7 + 2 AP

Sergiu Celibidache 
1988
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
50 x 40 cm
7 + 2 AP

August Everding  
1997
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP

Willy Brandt
1990
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP

Seine Heiligkeit,
der 14. Dalai Lama  
2000
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP

Emil Schumacher  
1998
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP

Sunnyi Melles  
1992
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP

Michel  Houllebecq  
2002
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP
Publications

Geschlossene Gesellschaft 
Photographien 1989 - 1993
Verlag Antje Kunstmann, München

Die neue Mitte 
Deutschland 1989 - 2000
176 Seiten
Knesebeck Verlag 
Texte von Carla Schulz Hoffmann,
Tilman Spengler, Julian Nida-Rümelin

Unter Spielern
Die Nationalmannschaft
2012
Verlag Hatje Cantz
Texte: Axel Hacke, Willibald Sauerländer,
Albert Ostermaier, Regina Schmeken
Oliver Bierhoff
Portraits

Regina Schmeken mit Willibald Sauerländer
Galerie Wäcker & Jordanow, anlässlich der Ausstellung 
Posen – Positionen, 2004

Regina Schmeken 
1975

Regina Schmeken mit Wolfgang Schäuble
Bundesministerium der Finanzen
anlässlich der Ausstellung 
Gesichter des Wandels, 2015

Atelier Regina Schmeken
2024
Werke aus: Unter Spielern

Atelier Regina Schmeken
2024
Werke aus: Mauerfall 1989
Regina Schmeken
Artworks

Fechten, Nr. 6653
2016
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
110 x 160 cm
7 + 2 AP

Fechten, Nr. 6644
2016
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
110 x 160 cm
7 + 2 AP

Fechten, Nr. 6650
2016
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
110 x 160 cm
7 + 2 AP

Fechten, Nr. 6656
2016
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
110 x 160 cm
7 + 2 AP

Unter Spielern
Die Nationalmannschaft
Deutschland-Österreich 
2011
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
65 x 90 cm
7 + 2 AP

Unter Spielern
Die Nationalmannschaft
Deutschland-Österreich 
2011
Chromtintendruck mit Acrylkaschierung auf Aludibond
65 x 90 cm
7 + 2 AP

Patty Smith 
2003
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
60 x 50 cm
7 + 2 AP

Sergiu Celibidache 
1988
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
50 x 40 cm
7 + 2 AP

August Everding  
1997
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP

Willy Brandt
1990
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP

Seine Heiligkeit,
der 14. Dalai Lama  
2000
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP

Emil Schumacher  
1998
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP

Sunnyi Melles  
1992
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP

Michel  Houllebecq  
2002
Starprint auf Hahnemühle Bütten auf Aludibond
40 x 50 cm
7 + 2 AP
Text
Regina Schmeken, geb. 1955, ist eine zeitgenössische deutsche Künstlerin, deren fotografisches Werk zu den historischen Zeitdokumenten unserer jüngeren Geschichte zählt. Ihre Bildserien zu den Atlantikbunkern, zum Mauerfall, die "Geschlossene Gesellschaft", die "Die Neue Mitte",  "Unter Spielern – Die Nationalmannschaft", "Blutiger Boden", wurden vielfach ausgestellt und publiziert. Im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Süddeutsche Zeitung begleitet sie fotografisch seit 1986 das gesellschaftliche und politische Geschehen im In- und Ausland sowie Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, öffentlichem Leben und Politik. Ihre Fotografien auf Titelseiten und auf Seite drei prägten dort jahrelang die Bildsprache und das gestalterische Erscheinungsbild.
Nach dem Studium der Germanistik und Kunst wandte sich Regina Schmeken der schwarz-weiss Fotografie zu und entwickelte ihre künstlerische Handschrift des intuitiven Erfassens der Essenz einer Situation, einer Person oder eines Motivs , es mit höchstmöglicher Dichte und Konzentration festzuhalten und einer bestimmten Choreografie folgend zu Bildserien zu komponieren. Dem Interesse an Bewegungsabläufen folgen ebenso ihre fotografischen Studien zu Tanz, Fussball, Laufen, Stabhochsprung und Fechten. Ihre Bilder und Werkserien wurden u.a. im Martin-Gropius-Bau, im Museum für Fotografie und im Deutschen Historischen Museum in Berlin ausgestellt, in München in der Akademie der Schönen Künste, dem Museum Villa Stuck, der Städtische Galerie im Lenbachhaus, in Essen im Museum Folkwang und in der Bibliothèque nationale de France, Paris. Fotografien befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, u.a. im Museum of Modern Art, New York, Museum Ludwig, Köln, im Deutschen Historischen Museum, Berlin, in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München und in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Pinakothek der Moderne, München.
Publications

Geschlossene Gesellschaft 
Photographien 1989 - 1993
Verlag Antje Kunstmann, München

Die neue Mitte 
Deutschland 1989 - 2000
176 Seiten
Knesebeck Verlag 
Texte von Carla Schulz Hoffmann,
Tilman Spengler, Julian Nida-Rümelin

Unter Spielern
Die Nationalmannschaft
2012
Verlag Hatje Cantz
Texte: Axel Hacke, Willibald Sauerländer,
Albert Ostermaier, Regina Schmeken
Oliver Bierhoff
Portraits

Regina Schmeken mit Willibald Sauerländer
Galerie Wäcker & Jordanow, anlässlich der Ausstellung 
Posen – Positionen, 2004

Regina Schmeken 
1975

Regina Schmeken mit Wolfgang Schäuble
Bundesministerium der Finanzen
anlässlich der Ausstellung 
Gesichter des Wandels, 2015

Atelier Regina Schmeken
2024
Werke aus: Unter Spielern

Atelier Regina Schmeken
2024
Werke aus: Mauerfall 1989